

Sensenartige, nach oben gerichtete Mundwerkzeuge, schlanke Beine und Flügel: So sieht die älteste der Wissenschaft bekannte Ameise aus. Es handelt sich um ein Weibchen der sogenannten Höllenameise mit einer Körperlänge von 2,77 Millimetern.
Vulcanidris cratensis, wie ihr wissenschaftlicher Name lautet, ist der Vorfahr der heutigen Krabbeltiere. Mindestens 20 Billiarden Ameisen bevölkern die Erde. Das sind 2,5 Millionen Ameisen pro Mensch. Die trockene Biomasse ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0