

Der Klimawandel erhöht in vielen Regionen der Erde das Risiko von Waldbränden. Ausschlaggebend dafür sind unter anderen bestimmte Witterungsbedingungen, welche die Ausbreitung eines Feuers erleichtern – das sogenannte Feuerwetter.
Zunehmende Hitze und Trockenheit verstärken das Waldbrandrisiko. Tropische Nächte trocknen die Böden aus und auch die Waldbrandsaison hat sich vielerorts verlängert. Klimaforscher prognostizieren zudem, dass Mitteleuropa bei anhaltendem Klimawandel ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0