Menü
Jahr der Mega-Feuer

Waldbrände brechen 2025 alle Rekorde

Europa hat 2025 so viele Waldbrände erlebt wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen vor 20 Jahren. Rund eine Million Hektar Fläche sind verbrannt – ein Rekord.
Von Markus Brauer
San Jose de Maipo in Chile: Durchgewaltige Feuerbrünste ist die Nacht erhellt.

San Jose de Maipo in Chile: Durchgewaltige Feuerbrünste ist die Nacht erhellt.

Bild: Foto: mago/Aton Chile

Der Klimawandel erhöht in vielen Regionen der Erde das Risiko von Waldbränden. Ausschlaggebend dafür sind unter anderen bestimmte Witterungsbedingungen, welche die Ausbreitung eines Feuers erleichtern – das sogenannte Feuerwetter.  

  Zunehmende Hitze und Trockenheit verstärken das Waldbrandrisiko.   Tropische Nächte trocknen die Böden aus und auch die Waldbrandsaison hat sich vielerorts verlängert.   Klimaforscher prognostizieren zudem, dass Mitteleuropa bei anhaltendem Klimawandel ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0