Autozulieferer
Warum Bosch Wasserstoff forciert
Von Imelda Flaig
Bosch setzt verstärkt auf grünen Wasserstoffund will sich auch an dessen Herstellung beteiligen. Dafür hat der Konzern eigens ein neues Geschäftsfeld gegründet und plant bis Ende des Jahrzehnts mehr als eine halbe Milliarde Euro in die Entwicklung von Komponenten für die sogenannte Wasserstoff-Elektrolyse zu investieren.
In solchen Anlagen wird Wasser mithilfe von Strom bevorzugt aus Windkraft oder Fotovoltaik per Elektrolyse in sogenannten grünen Wasserstoff und Sauerstoff umgewandelt. Für den ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Schokolade
Es liegt an den Zutaten: Der Kakaopreis hat vor wenigen Wochen ein Allzeithoch erreicht - die höheren Kosten gibt der Schweizer Hersteller an die Verbraucher weiter.
Von dpa
Verbraucherpreise
Global erhöhte Inflation erwartet - Deutschland im Vorteil
Die Wirtschaft wächst in Westeuropa chronisch schwächer als in den USA. Zumindest die Inflationsaussichten scheinen jedoch derzeit günstiger als in Nordamerika.
Von dpa
Staatskanzleichef geht
Kretschmann verliert obersten Bürokratie-Bekämpfer
Staatsminister Florian Stegmann lässt sich in den Ruhestand versetzen. Die Gründe sind persönlicher Natur. Winfried Kretschmann verliert damit gut ein Jahr vor der Landtagswahl einen seiner engsten Vertrauen.
Von Annika Grah
Maul- und Klauenseuche
Bauernverband: Notimpfung von Tieren nur letztes Mittel
Um die Maul- und Klauenseuche einzudämmen, wird auch über eine Notimpfung diskutiert. Der Generalsekretär des Bauernverbandes hält dieses Instrument zum jetzigen Zeitpunkt aber für verfehlt.
Von dpa
Verkaufszahlen im Vergleich
Beim E-Auto hat Mercedes gegen BMW derzeit keine Chance
Der Anteil vollelektrischer Autos wächst bei BMW stark an, während er bei Mercedes geradezu einbricht. Der Abstand ist im vergangenen Jahr stark gewachsen.
Von Klaus Köster