

In der Meteorologie beginnen die Jahreszeiten immer zum ersten Tag der Monate März (Frühling), Juni (Sommer), September (Herbst) und Dezember (Winter). Mit der Realität habe das jedoch nicht viel zu tun, erklärt Carolin Liefke, stellvertretende Leiterin am Haus der Astronomie in Heidelberg.
„Wann die ersten Frühlingsblumen blühen oder der erste Schnee kommt, wird daran nicht festgemacht.“ Durch den gleichbleibenden Beginn jeweils zum 1. des Monats lassen sich etwa Statistiken einfacher erstellen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0