

Der 3. Oktober ist ein bundesweiter Feiertag. An diesem Tag bleiben Schulen, Behörden und die meisten Geschäfte geschlossen. Viele Menschen nutzen den freien Tag für Ausflüge, Feiern oder Gedenkveranstaltungen. Doch der Tag der Deutschen Einheit ist mehr als nur ein arbeitsfreier Tag – er hat eine zentrale politische und historische Bedeutung.
Der Tag der Deutschen Einheit erinnert an die Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland. Am 3. Oktober 1990 ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0