Lebenserwartung in Deutschland
Warum Männer in der Region Stuttgart länger leben
Von Jan Georg Plavec
Frauen leben in Deutschland etwa fünf Jahre länger als Männer. Doch in Süddeutschland ist der Abstand viel geringer als etwa in Ostdeutschland. Das zeigt eine Studie von Forschern aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB). Erstmals wurden dafür auch die Todesursachen berücksichtigt. Zudem haben die Forscher verglichen, wie sich der Abstand bei der Lebenserwartung seit Mitte der 90er Jahre entwickelt hat. Auch hier gibt es deutliche regionale Unterschiede.
Die Karte zeigt, wie stark ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Nach Vereidigung als US-Präsident
Tiktok steuert auf ein Aus in den USA am Sonntag zu. Laut einem Medienbericht will Donald Trump nach seiner Vereidigung als US-Präsident etwas dagegen unternehmen.
Von red/dpa
Landwirt aus Baden-Württemberg
Milchproduzent Dürr erhält Russlands Freundschaftsorden
Der Deutsche Stefan Dürr gilt als wichtigster Milchproduzent in Russland. Während viele Unternehmer wegen des russischen Krieges gegen die Ukraine das Weite suchen, bleibt er. Nun wird er geehrt.
Von dpa
Grüner Strom für E-Autos
VW will Engagement in Wind- und Solarparks weiter ausbauen
Mit Milliardeninvestitionen in Wind- und Solaranlagen will VW dafür sorgen, dass E-Autos mit grünem Strom fahren. Im vergangenen Jahr ist das gelungen - zumindest auf dem Papier.
Von red/dpa
Zwischen Kehl und Straßburg
Deutsche und Franzosen bauen neue Europabrücke
Die Europabrücke über den Rhein ist ein stark befahrenes Nadelöhr zwischen Deutschland und Frankreich. Nun planen die beiden EU-Schwergewichte einen millionenschweren Neubau.
Von red/dpa/lsw
Autofarben
2024 war ein graues Jahr bei Neuwagen
Autos in Deutschland sind immer seltener bunt. Schwarz, weiß, grau und silbern dominieren. Kaum eine Marke bricht aus diesem Schema aus.
Von dpa