Warum russische Hinterbliebene in Überlingen unerwünscht sind
Überlingen. Es ist der 1. Juli 2002, 23.35 Uhr. In elf Kilometern Höhe stößt eine Passagiermaschine der Baschkirian Airline mit einem Frachtflieger des Paketdienstleisters DHL zusammen. Riesige Trümmer fallen in der Nähe von Überlingen zu Boden. 71 Menschen kommen ums Leben, darunter 49 Schulkinder, die unterwegs in die Ferien nach Barcelona sind. Sie stammen aus Ufa, einer russischen Stadt rund 100 Kilometer westlich des Ural-Gebirges. Niemand überlebt. Viele Rettungskräfte, die noch in der Nacht ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0