

Die Natur kann der Erderwärmung wohl weniger entgegensetzen als bislang angenommen. Der Grund: Wälder und Natur können mutmaßlich weniger Stickstoff aufnehmen können als bisherige Schätzungen annahmen, wie aus einer im Fachblatt "Nature" veröffentlichten Studie hervorgeht.
Ein Forscherteam um Carla Reis Ely von der Oregon State University in den USA hat herausgefunden, dass es bei bisherigen Schätzungen zur Stickstoffbindung wohl eine Verzerrung gab: Die dafür ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0