Menü
Gesundheitssystem

Was Ärzte an Privatpatienten verdienen

Neue Daten belegen: Ärzte verdienen ganz besonders an privat versicherten Patienten – und der Anteil dieses Mehrumsatzes ist deutlich größer geworden.
Von Rainer Pörtner
Ein Hausarzt misst in seiner Praxis einer Patientin den Blutdruck

Ein Hausarzt misst in seiner Praxis einer Patientin den Blutdruck

Bild: Foto: dpa/Bernd Weißbrod

Wer zum Arzt geht, erlebt die Unterschiede zwischen der Privaten und der Gesetzlichen Krankenversicherung ganz persönlich: privat versicherte Patienten bekommen oft schneller einen Termin beim Facharzt, bei ihnen schaut eher ein Chefarzt vorbei und es gibt mehr Spielraum, welche Medikamente eingesetzt werden dürfen. Diese Unterschiede sorgen aufseiten der Ärzte für deutliche Mehreinnahmen: sie verdienen an einem Privatpatienten weit besser als an einem Kassenpatienten.

Eine neue Untersuchung zeigt, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0