

Sie ist nur etwas größer als eine Murmel. Doch Nils Tolle klingt zufrieden, als er die kleine Kugel aus ihrer Hülse pult. Seine Finger ziehen eine Erbse hervor, gleichmäßig rund und ockerfarben. „Das ist eine schöne Größe“, sagt er und drückt auf die Schale. „Und schön hart.“ Auf seiner Handfläche liegt eine Kichererbse, gewachsen in Fürstenwald in Hessen.
Auf deutschen Feldern ist die Kichererbse bisher eine Ausnahme. Doch das könnte sich ändern. Kaum eine Branche ist so unmittelbar von der Erderwärmung ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0