

Kaum eine Figur der griechischen Mythologie ist so vielschichtig wie Medusa. Ihr Name steht für Schrecken und Schutz zugleich, ihr Schicksal für Opferrolle und Stärke.
Während Perseus sie im Mythos besiegte, lebt ihr Bild heute in einer neuen Bedeutung weiter: Als Tattoo wird Medusa nicht nur ästhetisch geschätzt, sondern zunehmend auch als Symbol für Selbstbestimmung und die Kraft, persönliche Traumata zu überwinden. Damit reiht sich das Motiv ein in bedeutungvolle Tattoos wie Löwenzahn und Semikolon.
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0