Menü
Musik und Politik

Was Nationalhymen über Völker verraten

Nationalhymnen sind feierliche Lob- oder Festgesänge eines Staates. Sie verraten einiges über ihre Länder und sind nicht zufällig verteilt, wie Forscher herausgefunden haben.

Von Markus Brauer
Nationaflaggen vor dem UN-Hauptgebäude in New York.

Nationaflaggen vor dem UN-Hauptgebäude in New York.

Bild: Foto: Imago/Dreamstime

Der Linken-Politiker Bodo Ramelow hatte sich jüngst dafür ausgesprochen, über die deutsche Nationalhymne abzustimmen. Er würde „gerne die Kinderhymne von Bertolt Brecht zur Abstimmung stellen“. „Die Kinderhymne hat einen wunderbaren Text. Über die Passage, dass ein besseres Deutschland blühe, könnten wir Zugang zu einer gesamtdeutschen Hymne finden, die wir alle zusammen mit Freude singen könnten.“

Auf den politischen Streit, den er damit vom Zaune brach, antwortete Ramelow: Er habe nur gesagt, dass ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0