![Audi hatte im vergangenen Jahr mit Absatzproblemen zu kämpfen. (Archivbild)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/616/57616/57616_media.imagefile.4e050698-452a-4ad7-9bfb-d9ab57bcc409.original.jpg?_=1736774170&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Audi hatte im vergangenen Jahr mit Absatzproblemen zu kämpfen. (Archivbild)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/616/57616/57616_media.imagefile.4e050698-452a-4ad7-9bfb-d9ab57bcc409.original.jpg?_=1736774170&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Der Höhepunkt der Ausbildung findet in Stetten am kalten Markt im Kreis Sigmaringen statt. 55 Menschen, die vor wenigen Tagen noch Handwerker, Eltern oder Studenten waren, haben ihren Status als Zivilisten kurzzeitig abgelegt, um an einem Überlebenstraining teilzunehmen. 36 Stunden Kälte, körperliche Strapazen und Belastungen.
Gegessen wird die Geländeverpflegung, immer mit einem Alarmposten, der Wache hält und die Truppe schützt. Sie lernen den Umgang mit der Waffe und übernachten in Zelten. Wenn ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0