Menü
Schlafwandeln bei Kindern

Wenn der Nachtschreck den Schlaf raubt

Dass besonders Kinder nachts aus dem Schlaf schrecken oder herumgeistern, hat Gründe. Doch wie sollten Eltern reagieren? Wann ist es sinnvoll, einen Arzt aufzusuchen?
Von Sandra Markert
Wenn der Nachtschreck kommt. Plötzlich wach, aber irgendwie auch überhaupt nicht.

Wenn der Nachtschreck kommt. Plötzlich wach, aber irgendwie auch überhaupt nicht.

Bild: Foto: Adobe Stock/Orapun

Das Kind sitzt im Bett, die Augen weit aufgerissen und brüllt wie am Spieß. Die Szene erinnert an einen Krimi, bei dem gleich ein Einbrecher mit gezücktem Messer ins Blickfeld rückt. Oder zumindest mal eine riesige Spinne über die Bettdecke krabbelt.

Doch im Zimmer ist nur das brüllende Kind, das auf keine Frage reagiert und nach den Eltern schlägt, wenn sie es beruhigen wollen. Verstörende Minuten vergehen, dann hört das Schreien schlagartig auf. Das Kind legt sich hin - und schläft einfach weiter. ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0