Menü
Produktion bei BMW und Mercedes

Wie die Fabriken der Zukunft funktionieren

Zwei Jahre, nachdem Mercedes-Benz in Sindelfingen die Factory 56 eingeweiht hat, zeigt nun der Rivale BMW, wie seine Produktion neu ausgerichtet werden soll. Die Bayern sehen sich jedoch nicht als Nachzügler. Im Gegenteil.
Von Harry Pretzlaff
Papier hat ausgedient. Alle Informationen werden in der Autofabrik der Zukunft auf Bildschirme übertragen.

Papier hat ausgedient. Alle Informationen werden in der Autofabrik der Zukunft auf Bildschirme übertragen. Foto: BMW AG/Tom Kirkpatrick

Im obersten Stock der Lackieranlage des Münchner BMW-Werks kann man ein gespenstisches Schauspiel beobachten. Im Dunkeln kühlen hier frisch lackierte Karossen ab, nachdem sie aus der Trockenkammer kommen. Roboter mit Riesenarmen, an denen Kameras und leuchtende flache Bildschirme befestigt sind, inspizieren den Lack und suchen nach Unregelmäßigkeiten.

Menschen kommen später ins Spiel

Mithilfe Künstlicher Intelligenz wird entschieden, ob es sich bei der Unregelmäßigkeit um einen Makel handelt, der ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0