Menü
Osterinsel

Wie die kolossalen Moai-Statuen an ihre Plätze kamen

Wie brachten die Bewohner der Osterinsel die tonnenschweren Moai-Statuen an ihre Plätze? Ein Experiment liefert jetzt die Antwort. Demnach „schunkelten“ die Steinstatuen vorwärts.

Von Markus Brauer
Forscher haben herausgefunden, wie die riesenhaften Moai-Statuen der Osterinsel transportiert wurden.

Forscher haben herausgefunden, wie die riesenhaften Moai-Statuen der Osterinsel transportiert wurden.

Bild: Foto: © Carl Lipo

Rapa Nui – so der Name, den die polynesischen Ureinwohner Rapanui ihrem Eiland gaben – liegt 3833 Kilometer vor der chilenischen Küste. Sie ist eine der einsamsten Inseln auf dem Globus, bekannt durch seine geheimnisvollen Steinskulpturen – den Moai.

„Paasch-Eyland“

Die berühmte Osterinsel im Pazifik ist das einsamste Eiland der Welt. Ihren Namen erhielt sie von dem Niederländer Jakob Roggeveen, der im Auftrag der Westindischen Handelskompanie am Ostersonntag, 5. April 1722, mit drei Schiffen dort ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0