Menü
50 Jahre Jahre "Super Mario"

Wie ein schnauzbärtiger Klempner die Welt eroberte

Er ist etwas stämmig, trägt blaue Latzhose und rotes Hemd - und ist durch seinen Schnauzbart und seine Schirmmütze mit dem großen „M“ darauf unverwechselbar.Über "Super Mario" und seine digitale Welteroberung.
Von Markus Brauer/AFP
Figuren von Super Mario und Luigi in der Nintendo-Firmenzentrale in Tokio.

Figuren von Super Mario und Luigi in der Nintendo-Firmenzentrale in Tokio.

Bild: Foto: Imago/Zuma Press

„Super Mario“ begeistert seit nunmehr genau 40 Jahren Kinder und Erwachsene in aller Welt. Nach Angaben der japanischen Entwicklerfirma Nintendo wurden bis heute weltweit mehr als 450 Millionen „Super Mario“-Spiele verkauft.

13. September 1985: Super Marios Geburtsstunde

Das Spiel „Super Mario Bros.“ erschien am 13. September 1985 zunächst nur in Japan für die Heimkonsole des Herstellers Nintendo. Es gilt bis heute als Meilenstein der frühen Videospielgeschichte.

Die Spieler steuern dabei die Figur ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0