

In Nordrhein-Westfalen und einigen anderen Regionen Deutschlands sind kleine schwarze Schlangen gesichtet worden. Die Kriechtiere, die in Gärten, an Waldrändern oder auf Spazierwegen entdeckt wurden, sorgen mit ihrer dunklen Färbung für Verunsicherung. Doch kein Grund zur Panik. Es handelt sich nicht um entlaufene oder invasive gefährliche Exoten, sondern um eine Mutation der hiesigen Ringelnatter. Die schwarze Färbung entsteht durch eine genetische Anomalie - den sogenannten Melanismus. ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0