

Baustellen gibt es reichlich in unserem Lebensmittelsystem. Das liegt etwa daran, dass es kaum gelingt, das Spannungsfeld zwischen Ansprüchen an eine artgerechte Tierhaltung und wirtschaftlichen Interessen aufzulösen. Das hat auch mit Transparenz zu tun. Beispiel Kükenschreddern: Erst als das öffentlich diskutiert wurde, entkamen die Bruderhähne dem tödlichen System. Sind sie einmal auf der Welt, müssen sie mit durchgefüttert werden.
Forscher von der Universität Hohenheim wollen nun die Kälber ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0