

Es geschah auf der Fahrt in den Sommerurlaub: Der zehnjährige Lukas M. zockte ausgiebig auf dem Tablet seiner Mutter. Minecraft, Clash of Clans und Brawl Stars – was junge Menschen eben so spielen. Das Problem dabei: In diesen Spielen können die Nutzer besondere Spiel-Inhalte kaufen, um nicht auf das nächste Level warten zu müssen, schneller voranzukommen oder um Bonus-Inhalte freizuschalten.
Vielen Eltern ist allerdings nicht bewusst, dass diese vermeintlich kostenlosen Spiele ganz schön teuer ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0