Menü
Neues aus dem Universum

Wiederkehrende Nova: Das Warten auf den „neuen Stern“

Seit anderthalb Jahren rechnen Astronomen mit einem seltenen Himmelsschauspiel: einem plötzlichen aufleuchtenden neuen Stern. Doch die erwartete Supernova verzögert sich.
Von Rainer Kayser (dpa)/Markus Brauer
Wolken am Nachthimmel über dem brandenburgischen Sieversdorf verschleiern ein wenig die Sicht auf das Sternbild Nördliche Krone.

Wolken am Nachthimmel über dem brandenburgischen Sieversdorf verschleiern ein wenig die Sicht auf das Sternbild Nördliche Krone.

Bild: Foto: Patrick Pleul/dpa

Einen „neuen Stern“ versprechen Astronomen: Sie erwarten eine gewaltige Explosion auf dem derzeit noch unscheinbaren, nur im Fernrohr sichtbaren Stern T Coronae Borealis (T CrB). Seine Helligkeit soll dabei um mehr als das Tausendfache ansteigen.

Alle warten und nichts geschieht

Das seltene Himmelsschauspiel wäre dann sogar mit bloßem Auge sichtbar: Der Stern würde tagelang etwa so hell leuchten wie der Polarstern und sogar ein wenig heller als Gemma, der ansonsten hellste Stern im Sternbild Nördliche ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0