Menü
Reform des Einbürgerungsrechts

Wird der deutsche Pass verramscht?

Wer sich in Deutschland anstrengt und einbringt, der soll auch rasch und unkompliziert dazugehören. Dieses Signal ist höchst sinnvoll. Ein Kommentar.
Von Tobias Peter
Die Debatte um Einwanderung und Einbürgerung wird wieder einmal höchst emotional geführt.

Die Debatte um Einwanderung und Einbürgerung wird wieder einmal höchst emotional geführt. Foto: dpa/Fernando Gutierrez-J..

Verramschen wir gerade die deutsche Staatsbürgerschaft? Wird der deutsche Pass entwertet, weggeschenkt, ohne dass dafür die notwendige Integrationsleistung verlangt würde? Das sind die Ängste, die Unionspolitiker derzeit befeuern, wenn sie sich zu den Plänen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zur Reform des Einbürgerungsrechts äußern. Und auch die an der Ampelkoalition beteiligte FDP steht bei der Umsetzung der Pläne gerade auf der Bremse.

Auf die Lebenslüge darf nicht die nächste Selbsttäuschung ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0