Menü
Gartentipps

Wohin mit dem Laub im Herbst?

Ein Garten bedeutet oft viel Arbeit. Eine Tätigkeit, die vielen Gartenbesitzern zuwider ist, ist meist aber gar nicht nötig: das Laub aufsammeln. Wer heruntergefallene Blätter liegen lässt, tut Gutes für Pflanzen und Tiere.
Von Markus Brauer
Laubhaufen sind nicht nur Abfall: Heruntergefallenes Laub bietet Igeln und anderen kleinen Säugetieren sowie Insekten, Reptilien und Amphibien einen Unterschlupf für Herbst und Winter.

Laubhaufen sind nicht nur Abfall: Heruntergefallenes Laub bietet Igeln und anderen kleinen Säugetieren sowie Insekten, Reptilien und Amphibien einen Unterschlupf für Herbst und Winter.

Bild: Foto: dpa/Arne Dedert

Es herbstelt in Deutschland: Das Wetter ist deutlich kühler und feuchter, die Bäume verlieren nach und nach ihr Laub. Vielerorts wird fleißig geharkt, gefegt und gesaugt. Doch wohin mit den Bergen von Laub? Diese Frage stellt sich für Gartenbesitzer jedes Jahr wieder. Ein Überblick:

Warum dürfen Laubhaufen nicht verbrannt werden?

Die Regelung gilt seit einigen Jahren. Grundlage ist das Kreislaufwirtschaftsgesetz. Danach ist das Verbrennen von Gartenabfällen wie Laub, Rasen-, Strauch- oder Baumschnitt ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0