

Es herbstelt in Deutschland: Das Wetter ist deutlich kühler und feuchter, die Bäume verlieren nach und nach ihr Laub. Vielerorts wird fleißig geharkt, gefegt und gesaugt. Doch wohin mit den Bergen von Laub? Diese Frage stellt sich für Gartenbesitzer jedes Jahr wieder. Ein Überblick:
Die Regelung gilt seit einigen Jahren. Grundlage ist das Kreislaufwirtschaftsgesetz. Danach ist das Verbrennen von Gartenabfällen wie Laub, Rasen-, Strauch- oder Baumschnitt ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0