

Das Kinderzimmer sollte ein sicherer Raum für unbeschwertes Spielen sein. Doch lauern dort immer mehr unsichtbare Gefahren. Kontrollen haben ergeben, dass in der EU jedes fünfte Spielzeug als gefährlich für das Kindswohl eingestuft wird und deshalb vom Markt genommen werden muss. Probleme bereiten inzwischen nicht nur gesundheitsschädliche Chemikalien, sondern zunehmend auch digitale Technik in sogenannten Smart-Toys. Die kann zum Einfallstor für Datenmissbrauch und versteckte Manipulationen werden.
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0




