

Böblingen.
Am Dienstag, 15. Juli, und Mittwoch, 16. Juli, finden in der Kongresshalle Böblingen die Schulsingtage 2025 statt, bei denen rund 1700 Kinder aus sieben Grundschulen auftreten. Die Konzerte bilden den Abschluss eines Schuljahres, in dem die Kinder regelmäßig im Rahmen der städtischen Sing-Pause musikalisch unterrichtet wurden.
Die Sing-Pause ist ein Bildungsprojekt, das seit sechs Jahren an Böblinger Grundschulen stattfindet und Kindern im Klassenverband eine musikalische Grundbildung vermittelt. Dabei stehen gemeinsames Singen, Gehörbildung und Rhythmusgefühl im Mittelpunkt, angeleitet durch speziell geschulte Fachkräfte.
Die Konzerte beginnen jeweils um 16 Uhr und um 18 Uhr im Europasaal der Kongresshalle. Am Dienstag singen die Paul-Lechler-Schule, die Eichendorffschule, die Justinus-Kerner-Schule und die Friedrich-Silcher-Grundschule. Am Mittwoch folgen die Erich-Kästner-Grundschule, die Ludwig-Uhland-Schule und die Eduard-Mörike-Schule.
Alle Konzerte werden von den Hanke Brothers begleitet, die als vielfach ausgezeichnete Musikergruppe das Projekt bereits in der Vergangenheit unterstützt haben. Der Eintritt ist frei, Karten sind im Sekretariat der Musik- und Kunstschule Böblingen erhältlich. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz und wird unter anderem von der Lechler-Stiftung, der Bürgerstiftung Böblingen und der LBBW-Stiftung finanziell gefördert.
Die Schulsingtage 2025 finden am Dienstag, 15. Juli, und Mittwoch, 16. Juli, jeweils um 16 Uhr und 18 Uhr im Europasaal der Kongresshalle Böblingen statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Singing all together!“. Dauer pro Konzert: etwa zwei Stunden. Mehr Informationen sind online erhältlich.