2,2 Millionen Euro Europa-Zuschuss
Mit Aktivkohle will das Klärwerk Böblingen/Sindelfingen die Wasserqualität in der Schwippe weiter verbessern: Als Leuchtturmprojekt des Umweltministeriums gibt es für das neue Verfahren rund 2,2 Millionen Euro Zuschuss aus Europa. Der Zweckverband Klärwerk, den die beiden Städte Sindelfingen und Böblingen am 16. April 1959 aus der Taufe gehoben haben, setzt auf ein neuartiges Verfahren, wenn dem biologisch gereinigten Abwasser Aktivkohle beigemischt wird, um Mikroschadstoffe, die sonst in den Nahrungskreislauf ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0