Menü
Wiederaufbau nach der Pandemie

25 Milliarden für Digitales und Klimaschutz

EU-Kommission genehmigt den Wiederaufbauplan der Bundesregierung. Das Konjunkturpaket soll die Wirtschaftsleistung zwischen 0,4 und 0,7 Prozent jährlich steigern. Doch es gibt auch Kritik.
Von Markus Grabitz
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen überbringt Kanzlerin Angela Merkel die Genehmigung für den deutschen Plan zum Wiederaufbau nach der Pandemie.
 Foto: dpa/Michael Sohn

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen überbringt Kanzlerin Angela Merkel die Genehmigung für den deutschen Plan zum Wiederaufbau nach der Pandemie. Foto: dpa/Michael Sohn

Brüssel - Die Kommission hat den deutschen Wiederaufbauplan gebilligt. Deutschland bekommt bis 2026 Coronahilfen in Höhe von 25,6 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt, um die Volkswirtschaft grüner und digitaler aufzustellen. Die EU-Mittel fließen als Zuschüsse, müssen also nicht zurückgezahlt werden. Insgesamt nimmt die EU Schulden in Höhe von 372, 5 Milliarden Euro an den Kapitalmärkten auf, um an alle 27 Mitgliedstaaten insgesamt 312 Milliarden an Zuschüssen und 360 Milliarden Euro an Darlehen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0