Psychischer Ausnahmezustand
39-Jährige folgt 29-Jähriger mit Messer
Von Emma Wagner
Döffingen. Eine 39-Jährige sorgte am Dienstag gegen 9.15 Uhr in Döffingen für einen Polizeieinsatz. Nach vermutlich familiären Streitigkeiten zwischen einer 29-Jährigen der 39-Jährigen flüchtete die Jüngere, um Schutz zu suchen, in einen Einkaufsmarkt in der Dätzinger Straße. Die 39-Jährige folgte ihr mit einem Küchenmesser in der Hand.
Mitarbeiter des Marktes erkannten die Situation und wirkten sofort beruhigend auf die 39-Jährige ein. Ihnen gelang es die Frau festzuhalten und ihr das Messer abzunehmen. Anschließend verständigten sie die Polizei. Die 39-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Da sie sich vermutlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde sie in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Verletzt wurde niemand. pb
Was, wenn nicht gebaut wird?
Es wäre möglich, die Musik- und Kunstschule auf dem Schlossberg zu bauen und übergangsweise die Paul-Lechler-Schule unterzubringen. Doch was, wenn der Neubau nicht kommt? Dann braucht es Alternativen für die PLS.
Von Isabell Gospodarczyk
Biennale:
Sindelfingen: Ein glänzender Mosaikstein im großen Rahmenplan
Trompeter Reinhold Friedrich und Organist Sebastian Küchler-Blessing sind beim ersten Biennale-Orgelreihen-Konzert aufgetreten.
Von Bernd Heiden

Biennale
Sindelfingen: Ein Wiedersehen mit Imre Török
Der Schriftsteller kehrt für einen Auftritt mit der Musikerin Agathe Paglia zur Biennale am Montag, 14. Juli in seine alte Heimat zurück. Das Duo führt das Török-Bühnenstück „Unterwegs ins Paradies“ auf.
Von Bernd Heiden
Open-Air-Theater
Mit Kopfhörer ins Mittelalter: „Äbtissin oder Magd“ feiert packende Vorab-Premiere
Interaktives Freiluft-Theater auf dem Böblinger Marktplatz begeistert mit ungewöhnlichem Konzept.
Von Matthias Staber

Sindelfingen zieht Konsequenzen aus 2024
Wet Open Air Festival im Freibad soll diesmal ohne Schäden über die Bühne gehen
Nach Schäden und Beschwerden im vergangenen Jahr erklärt Christian Keipert, Leiter des Sindelfinger Sport- und Bäderamts, welche Feinjustierungen dieses Jahr vorgenommen werden.
Von Matthias Staber