![Die vier Halbfinalisten beim 20. Neunmeterturnier des FV Fortuna Böblingen.Bild: Zvizdiç](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/059/59059/59059_20._Neunmeterturnier_Fortuna_Boeblingen.jpg?_=1737531976&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Die vier Halbfinalisten beim 20. Neunmeterturnier des FV Fortuna Böblingen.Bild: Zvizdiç](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/059/59059/59059_20._Neunmeterturnier_Fortuna_Boeblingen.jpg?_=1737531976&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Böblingen. 9.35 Uhr. Die Pausenglocke schallt durch die Flure der Eichendorffschule (EDS). Die Gänge sind leer gefegt, drei Schüler rennen noch in ein Klassenzimmer. Im zweiten Stock hängt ein Schild an einer Tür: Vorbereitungsklasse 3. Im Zimmer sitzen Jungs und Mädchen, tuscheln. Die Sprache, die sie sprechen, ist Ukrainisch, nur ab und zu mischt sich Deutsch dazu. An der Tafel stehen noch die Hausaufgaben vom Vortag: Seite 15 und 16.
Die ukrainischen Kinder sind aktuell die größte Gruppe in den ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0