Menü
Holzgerlingen: Das Ehepaar Schill gibt Kochkurse bei der VHS und engagiert sich im Verein „Heim-statt Tschernobyl“ / SZ/BZ-Serie Gesichter des Schönbuchs

58 neue Häuser in Weißrussland

Seit 1991 versucht der Verein „Heim-statt Tschernobyl“ Familien aus den strahlenverseuchten Gebieten eine neue sichere Heimat zu geben. Der Geschäftssitz wurde 2012 nach Holzgerlingen verlegt, er wird ehrenamtlich von Edeltraud Schill geleitet, unterstützt von ihrem Ehemann Christof Schill – ein außergewöhnliches Paar.
Von unserem Mitarbeiter Frank Müller

Die erste Begegnung von Dietrich und Irmgard von Bodelschwingh mit Tschernobyl-Strahlenopfern 1990 muss schrecklich gewesen sein: „Wir standen vor den Betten verstrahlter Kinder und ahnten das Ausmaß ihrer Erkrankung. Wir suchten nach Möglichkeiten, den Menschen im eigenen Land zu helfen, auf gesunder Erde ein neues Zuhause aufzubauen.“

Man gründete den Verein „Heim-statt Tschernobyl“ und entschied sich für ein Umsiedlungs-Programm durch Holz-Lehm-Häuserbau in Selbsthilfe. Immer in den Sommermonaten ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0