78 frischgebackene Gesellen kommen zu Ehren
Bei der Lehrabschlussfeier im Maichinger Bürgerhaus gratulierten Kreishandwerksmeister Wolfgang Gastel, Geschäftsführer Thomas Wagner und die Innungs-Obermeister den Preisträgern und den frischgebackenen Gesellen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung im Handwerk.
„Mit dem heutigen Tag haben Sie einen wichtigen Meilenstein in Ihrem Leben erreicht. Mit dem Gesellenbrief erhalten Sie eine solide Startbasis in Form einer anerkannten Qualifikation für Ihr weiteres Berufsleben. Diese öffnet Ihnen für nahezu alle weiterführenden Berufsabschlüsse des Handwerks die Türen. Vom Meister über den Techniker oder Betriebswirt des Handwerks bis hin zu Studiengängen“, sagte Thomas Wagner in seiner Rede zu den erfolgreichen Gesellen.
Auch Unterstützung von außen sei notwendig, um eine Ausbildung erfolgreich zu bestehen. „Durch das Zusammenspiel von Ausbildern, Berufsschulen und anderen wichtigen Institutionen wurden die Lehrlinge sicher durch die Prüfungen geleitet“, sagte Kreishandwerksmeister Wolfgang Gastel. Besonders über die 18 Preisträger freuten sich Thomas Wagner und Wolfgang Gastel: „Das sind die Führungskräfte von morgen. Mit einem sehr guten Gesellenbrief in der Tasche haben die jungen Menschen eine sehr gute Voraussetzung für ein erfolgreiches Berufsleben geschaffen.“
Preisträger der Bildungspyramide 2018, die von der Handwerkskammer Region Stuttgart vergeben wird, ist die Hermann Diefenbach Bäckerei und Konditorei aus Weil der Stadt.
Die Preisträger:
Bäcker-Innung Böblingen: Irina Heinz aus Böblingen (Ausbildungsbetrieb Peter Schall, Böblingen).
Bau-Innung Böblingen: Timm Lux aus Böblingen (Erich Brösamle, Jettingen).
Elektro-Innung Böblingen: Fabian Finger aus Weil im Schönbuch; Christian Janzen aus Böblingen (beide Elektro-Breitling, Holzgerlingen), Felix Hühner aus Ostelsheim (Elektro Steckroth, Sindelfingen), Muhammed Hüseyin Kurt aus Weil der Stadt (Elektro-Leichtle, Magstadt), Robin Hoffmann aus Böblingen (Elektro Burkhard, Böblingen).
Friseur-Innung Böblingen: Rebecca Staiger aus Böblingen (Breuninger Stuttgart), Silke Schauer aus Sindelfingen (Keller GmbH & Co. KG, Böblingen).
SHK-Innung Stuttgart-Böblingen: Felix Böhmler aus Leonberg (Scheffel, Rutesheim), Thomas Döffinger aus Grafenau (Mundle GmbH, Sindelfingen), Daniel Stotz aus Gärtringen (Roland Sichler, Ehningen), Malte Alshuth aus Renningen (Scheffel, Rutesheim), Ekrem Yildiz aus Bondorf (Bad & Heizung Lang, Bondorf)
Technischer Modellbauer: Gunther Reinel aus Leonberg (Silberform AG aus Renningen), Dariusch Simon Eisenschmid aus Stuttgart, Nick Meerwarth aus Heimsheim, Mario Markowski aus Rheinstetten (alle Proceda Modellbau, Rutesheim)
Gesellenprüfung bestanden:
Bäcker-Innung Böblingen: Fabian Rebmann (Bäckerei und Konditorei Treiber, Steinenbronn), Igor Elizarov (Bäckerei/Konditorei Weinberg, Herrenberg), Sabrina Schleweck (Sehne Backwaren, Ehningen), Maike Stephany (Bernd Schimpf, Schönaich), Güler Usta (Hermann Diefenbach Bäckerei, Weil der Stadt).
Bürokaufmann/-frau: Diana Koj (2K Maler+Markierer, Herrenberg), Ismail Ok (Hasan Baran Metallbau, Mötzingen), Berna Sirakaya (Rudolf Fritz, Sindelfingen)
Elektro-Innung Böblingen: Jonas Binder (Karl-Heinz Walz, Deckenpfronn), Noah Bordasch (Elektro Klaiber, Ehningen), Cedrik Exner (Elektro-Brennenstuhl, Weil im Schönbuch), Dennis Keller (Fischer Elektrotechnik, Holzgerlingen), Niklas König (Gutmann & Stäbler, Gärtringen), Matthias Kraus (Sander Elektrische Anlagen, Weissach), Jan Läpple (Elektro-Leichtle, Magstadt), Simon Lohrer (Hämmerle Elektrotechnik, Herrenberg), Dimitri Muntanion (Elektro Steckroth, Sindelfingen), Marco Nüßle (Karl-Heinz Walz, Deckenpfronn), Denis Raduka (Elektro-Breitling, Holzgerlingen), Robert Reinstorf (Elektro-Breitling, Holzgerlingen), Lukas Seeger (Elektrohaus Brenner, Herrenberg), Thomas Stefes (Elektro-Breitling, Holzgerlingen), Edin Talic (Elektro-Schneider Gebäudetechnik, Deckenpfronn), Matthias Waldvogel (Detlef Bich Elektro & Haustechnik, Leonberg)
Friseur-Innung Böblingen: Yasemin Is, Suzan Kaya-Aksöz, Hatvida-Mirhunisa Midzic (alle Keller GmbH & Co. KG, Böblingen), Celina Laue (Claudia Bengel, Ehningen), Ben Tafel (Keller Hairstyling, Herrenberg), Anna-Carina Todt (Keller Hairstyling, Böblingen), Zeliha Yetkin (Armin Famula, Herrenberg)
Maler- und Lackiererinnung Böblingen: Andy Härtner (2K Maler+Markierer, Herrenberg), Julia Müller (Kurt Steinemann, Herrenberg), Dominic Heinze (Heinrich Schmid GmbH & Co. KG, Sindelfingen)
Metall-Innung Böblingen: Niklas Schmid (Ludwig Epple, Herrenberg), Samuel Wendel (Reiner Dongus, Herrenberg), Yannick Fischer und Gianluca Pellegrini (beide Sixt GmbH, Magstadt), Arber Bajselmanaj (Akon Werkzeuge, Sindelfingen)
Schreiner-Innung Böblingen: Julian Gack (Wohn Idylle, Herrenberg)
SHK Innung: Patrick Bek (Jäger GbR, Ehningen), Bugra Celik (Rebmann GmbH, Böblingen), Moritz Lösch und Valon Kabashi (beide Schaal Bad + Design), Leonberg), Simone Massimino (Rebmann GmbH, Böblingen), Amer Tahirovic (San Art Sanitär-Heizung-Bauflaschnerei, Weissach), Dominik Yasar Taskin (Hansjörg Rost, Herrenberg), Marcel Bauer (Brösamle GmbH, Herrenberg), Manuel Belke (Scheffel, Rutesheim), Dominik Möller (Hansjörg Rost, Herrenberg), Robert Schmid (Kettner GmbH, Herrenberg), Alexander Sicorschi (Herpich-Heizungsbau, Gärtringen), Resan Ismail Tekdemir (Ruppert GmbH, Weil der Stadt), Marvin Vogt (B+R Haustechnik, Weil der Stadt), Pascal Reinhardt (Drieselmann GmbH, Holzgerlingen), Dragan Stojkovic (Herbert Riehm, Sindelfingen), Kevin Kohler (Ebner GmbH, Weissach)
Stuckateur-Innung: Steven Drexler (Uwe Paulus Stuckateurgeschäft, Deckenpfronn)
Zweiradmechatroniker: Moritz Mönch (Walz Motor Sport, Herrenberg)
Stipendien Winter 2017/2018, verbunden mit jeweils einem Geldpreis: 1. Preis: Irina Heinz aus Böblingen, Bäckerin (Ausbildung bei Peter Schall, Böblingen); 2. Preis: Gunther Reinel aus Leonberg, Technischer Modellbauer (Ausbildung bei Silberform AG, Renningen); 3. Preis: Rebecca Staiger aus Böblingen, Friseurin (Ausbildung bei E. Breuninger GmbH & Co. KG, Sindelfingen)