Menü
Von der Tierrettung bis zum Brand

Aidlingen: Rekordjahr für die Feuerwehr

Die Aidlinger Feuerwehr wurde im vergangenen Jahr zu 100 Einsätzen gerufen.
Von Peter Maier
Kommandant Andreas Bauer bei seiner Ab´nsprache im vollbesetzten Aidlinger Feuerwehrhaus. Bild: z

Kommandant Andreas Bauer bei seiner Ab´nsprache im vollbesetzten Aidlinger Feuerwehrhaus. Bild: z

Aidlingen. Bei der Jahreshauptversammlung konnte Kommandant Andreas Bauer zahlreiche Gäste in den Räumen des Feuerwehrgerätehauses begrüßen. In seiner Rede hob er hervor, dass durch die erhebliche Einsatzbelastung eine hohe zeitliche und physische Belastung für alle Mitglieder der Einsatzabteilung darstellte.

Die geleisteten 100 Einsätze gliedern sich in die folgende Einsatzstatistik auf: 1x Kleinbrand A, 5 Kleinbrände B, 3 x Mittelbrände, 18 Öleinsätze, 33 Überlandhilfe, 4 mal Unterstützung des Rettungsdienstes, 18 Brandsicherheitswachen, 2 aktive Rauchmelder, 1 Wassereinsatz, 2 Tierrettungen, 1 Amtshilfe, 1 Sturmeinsatz, 3 Verkehrsunfälle, 1 Brandmeldeanlage, 9 Tür- oder Aufzugsöffnungen

„Nicht Feuerwehrgerätehaus, sondern Feuerwehr-Menschenhaus" Dieses Zitat des bei der Jahreshauptversammlung anwesenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Markus Priesching nutzte Kommandant Andreas Bauer, um damit das Leben, Wirken und Gestalten der Feuerwehr Aidlingen im vergangenen Jahr Revue zu passieren.

In seiner letzten Rede als amtierender Bürgermeister der Gemeinde Aidlingen wurde durch Bürgermeister Ekkehard Fauth dokumentiert, welche Entwicklungen die Feuerwehr in seiner 24-jährigen Amtszeit vollzogen hat. Hierbei wurde nicht nur komplette Erneuerung des Fuhrparks durchgeführt. Viel prägender war sowohl für die Feuerwehr als auch die Verwaltung die Zusammenlegung der Abteilungen in ein dafür neu erbautes Feuerwehrhaus im Zuge der Zentralisierung.

Zur Abrundung der Versammlung konnten Kommandant Andreas Bauer und Bürgermeister Ekkehard Fauth folgende Beförderungen und Ehrungen aussprechen: Beförderungen Feuerwehrfrau/-mann in der Probezeit: Athanassios Konsoulas, Kevin Erhardt, Steffen Kunert, Julia Größl, Florian Grohmann und Leon Albrecht Feuerwehrfrau/-mann: Christian Meyer, Florian Nehk, Katharina Kurz, Yannik Grüneberg Oberfeuerwehrmann: Joachim Leitz, Marco Bilwachs Hauptfeuerwehrmann: Michael Kaufmann Löschmeister: Timo Feiner, Rene Schäfer Brandmeister: Siegfried Mühlbrandt Oberbrandmeister: Marcel Feiner

Ehrungen als Jugendfeuerwehrbetreuer 5 Jahre: Steven Wagner 10 Jahre: Michael Kranz 15 Jahre: Timo Feiner, Katja Feiner und Rene Schäfer. Ehrungen in der Einsatzabteilung 10 Jahre: Christian Görlich 15 Jahre: Maik Brodbeck, Alexander Kempf, Michael Kranz, Sandra Sautter, Annika Eggers, Tobias Wacha und Niels Wosnitzka 20 Jahre: Jörg Zipperle 25 Jahre: Armin Mannsdörfer und Günter Wacha 30 Jahre: Kai Breitling, Klaus Dornburg 35 Jahre: Frank Haug, Siegfried Mühlbrandt Ehrenmitglieder Linhard Bauer und Eberhard Frey

Zum Schluss der Hauptversammlung erfolgten die turnusgemäßen Wahlen. Dabei wurden der Feuerwehrkommandanten Andreas Bauer sowie seine beiden Stellvertreter Marcel Feiner und Armin Mannsdörfer im Amt bestätigt. Ebenso erfolgten Neuwahlen für die Mitglieder des Feuerwehrausschusses. Dabei fiel die Wahl auf Christian König, Maik Brodbeck, Niels Wosnitzka, Timo Schreiber, Michael Kaufmann sowie Jörg Zipperle. Timo Feier, Tobias Wacha und Matthias Harr standen nicht mehr als Kandidaten für dieses Amt zur Verfügung.