Menü
Sabine Kaebert ist die Nachfolgerin

Alfred Kappenstein bei Böblinger Stadtwerken feierlich in den Ruhestand verabschiedet

Nach knapp 40 Jahren geht der technische Geschäftsführer.
Von Peter Maier
Großer Bahnhof zum Abschied von Alfred Kappenstein (erste Reihe mit weißem Hemd)

Großer Bahnhof zum Abschied von Alfred Kappenstein (erste Reihe mit weißem Hemd)

Bild: z

Böblingen. Die Stadtwerke Böblingen GmbH & Co. KG haben ihren technischen Geschäftsführer Alfred Kappenstein feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen eines Sommerfests der Stadtwerke Böblingen und der Fernwärmetransportgesellschaft mbH – einer gemeinsamen Tochtergesellschaft der Stadtwerke Böblingen und der Stadtwerke Sindelfingen – wurde Alfred Kappenstein für seine Verdienste gebührend verabschiedet. Zahlreiche Gäste aus der Kommunalpolitik, der Böblinger Wirtschaft und der Energieversorgung – und vor allem die Mitarbeitenden der SWBB – waren an diesem besonderen Tag auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke dabei.

Dickes Lob vom Oberbürgermeister

Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Stefan Belz würdigte in seiner Ansprache die Verdienste Alfred Kappensteins für die Stadtwerke und die Stadtgesellschaft. Er betonte dabei insbesondere Kappensteins Beitrag zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Stadtwerke. „Nach einer Phase häufiger Führungswechsel hat Alfred Kappenstein Kontinuität und Struktur in den technischen Geschäftsbereich des Unternehmens gebracht“, so OB Dr. Belz. „Besonders hervorheben möchte ich Ihre zentrale Rolle im Mediationsprozess zur Beilegung des Konflikts um den Fernwärmepreis 2019, bei dem Sie durch Ihre fachliche Kompetenz und persönliche Integrität maßgeblich zur Einigung beigetragen haben“, unterstreicht OB Dr. Belz weiter.

Als Zeichen der besonderen Wertschätzung wurde Alfred Kappenstein im Rahmen des Festes von den Vertretern der IG Fernwärme e.V. die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Auch strategisch hat Alfred Kappenstein die Stadtwerke geprägt. Gemeinsam mit der kaufmännischen Geschäftsführerin Christine Tomschi leitete er die Weichenstellungen ein, mit denen sich das Unternehmen mit der Übernahme des Gasnetzbetriebs und des Stromnetzbetriebs zum Vollstadtwerk weiterentwickelt – Meilensteine, die auf seine Initiative zurückgehen. Ebenso stammen viele Impulse für den Beitrag der Stadtwerke zur Energie- und Wärmewende in Böblingen aus seiner Feder. Christine Tomschi, kaufmännische Geschäftsführerin der SWBB, würdigte dies in ihrer Ansprache: „Alfred Kappenstein und ich haben stets vertrauensvoll zusammengearbeitet. Sein Einsatz im Sinne der Kunden unserer Stadtwerke und für die Energiewirtschaft auch über die Stadtgrenzen Böblingens hinaus verdient meine höchste Anerkennung und meinen großen Dank.“

Alfred Kappenstein blickt auf fast 40 Berufsjahre in der deutschen Energiewirtschaft zurück und ließ in seiner Rede die großen Veränderungen der Branche Revue passieren – von zunehmender Regulierung bis hin zur Transformation der Energieversorgung. Seine Nachfolgerin Sabine Kaebert, die zum 1. Juni in die Geschäftsführung eingetreten war, wünschte er viel Erfolg und die nötige Entschlossenheit.