Menü

Am Mittwoch startet die Saison der Weihnachtsmärkte im Kreis Böblingen

Wenn der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und frischem Tannengrün durch die Straßen zieht, dann ist es wieder so weit – die schönste Zeit des Jahres beginnt.

Von Annette Nüßle
Die interaktive Karte steht im Internet auf www.szbz.de

Die interaktive Karte steht im Internet auf www.szbz.de

Bild: Teufel

Kreis Böblingen. Wenn der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und frischem Tannengrün durch die Straßen zieht, dann ist es wieder so weit – die schönste Zeit des Jahres beginnt. Weihnachtsmärkte verwandeln Städte und Gemeinden in funkelnde Winterwunderwelten, in denen sich Tradition, Handwerkskunst und festliche Stimmung vereinen.

Zwischen liebevoll geschmückten Buden und warmem Lichterglanz zeigen viele Vereine, Schulen und Ehrenamtliche ihr Engagement: Sie bieten selbstgemachte Leckereien, handgefertigte Geschenke oder Glühwein oder -punsch an und tragen so mit Herzblut dazu bei, dass jeder Markt zu einem besonderen Ort der Begegnung und Gemeinschaft wird.

Ob beim Schlendern durch die festlich erleuchteten Gassen, beim Lauschen weihnachtlicher Musik oder beim Genießen winterlicher Köstlichkeiten, ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist jedes Jahr aufs Neue ein Erlebnis für alle Sinne.

An allen vier Adventswochenenden finden zahlreiche Märkte statt. Die interaktive Karte auf www.szbz.de informiert über viele Advents- und Weihnachtsmärkte.

Böblingen macht den Anfang

Der Böblinger „Adventszauber“ bereichert auch in diesem Jahr wieder die Altstadt und ist der erste Markt im Landkreis. Zwischen festlich beleuchteten Fachwerkhäusern, der angestrahlten Stadtkirche und dem Rathaus zieren festlich geschmückte Buden von Mittwoch, bis Sonntag den Marktplatz (Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 12 bis 22 Uhr, Sonntag 12 bis 20.30 Uhr).

Der Engelesmarkt in Weil der Stadt-Hausen am Freitag von 15.30 bis 21 Uhr gehört mit zu den ersten Märkten im Landkreis.

1. Adventswochenende

Am Samstag, 29. November lädt die Quartiersarbeit im Sindelfinger Eichholz von 15 bis 19 Uhr zum Weihnachtsmarkt am Inseltreff ein. Soziale Einrichtungen aus dem Sindelfinger Norden bieten an den Ständen Gebackenes und Gebasteltes an, zudem gibt es ein vielfältiges kulinarisches Angebot mit Suppen, Steak, Wurst, Pommes, Waffeln sowie Punsch und Glühwein. Im Haus gibt es Bastelangebote für Kinder sowie ein kleines Kinderkino, draußen kommen der Nikolaus und die Schafe von der Jugendfarm zu Besuch. Auf der Bühne singen die Kinder des Familienzentrums Karl-Hummel sowie der Chor newJoyce

Am Samstag, 29. November stehen von 10 bis 19 Uhr weihnachtliche Buden auf dem Darmsheimer Dorfplatz und sorgen mit ihrem Angebot für vorweihnachtliche Stimmung.

Der Adventsmarkt in Magstadt findet am Samstag von 11 bis 19.30 Uhr auf dem Unteren Marktplatz statt. Zum Genuss von Glühwein und Co. bitte möglichst eine eigene Tasse mitbringen.

Der Ehninger Marktplatz ist der Treffpunkt für den Weihnachtsmarkt am ersten Advents-Samstag von 13 bis 21 Uhr. Vereine, Organisationen und Privatleute sind mit dabei. Den Abschluss bildet um 20.45 Uhr ein Feuerwerk aus Anlass des 40. Weihnachtsmarkts.

Am Samstag lädt zum 33. Mal das Organisationsteam zum Weihnachtsmarkt in Hildrizhausen auf den Dorfplatz von 12 bis 20 Uhr ein. Das Angebot ist gemischt aus Speisen, Getränken und kreativen Verkaufsständen. Mit dabei sind Arbeiten aus Holz, Gedrechseltes, Arbeiten aus Epoxidharz oder Perlenschmuck, Handgenähtes, Gestricktes, Schnaps, Liköre und Honig aus regionaler Produktion.

2. Adventswochenende

Am zweiten Adventswochenende gehen die Weihnachtsmärkte weiter. Der Sindelfinger Markt ist zwar einer der schönsten, aber nicht der einzige. Denn von Freitag bis Sonntag verwandelt sich der Sindelfinger Marktplatz in den bekannten zauberhaften Weihnachtsmarkt mit Buden, Musik und zahlreichen Angeboten. Die Öffnungszeiten: am Freitag von 18 bis 22 Uhr, Samstag von 11 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr.

Der Holzgerlinger Weihnachtsmarkt bringt am Samstag und Sonntag adventlichen Lichterglanz und weihnachtliche Vorfreude in die Holzgerlinger Innenstadt. Insgesamt 43 Stände laden am zweiten Adventswochenende in die stimmungsvoll geschmückte Innenstadt zum Bummeln und Schlemmen ein.

Die Scheunenkirche in Ehningen-Mauren verwandelt sich am Samstag von 11 bis 17 Uhr in einen Adventsmarkt mit Kunsthandwerk aus der Region. Zusätzlich findet ein Weihnachtsbaumverkauf statt.

Am Samstag um 11 Uhr öffnet der Grafenauer Weihnachtsmarkt seine Pforten. Rund um das Dätzinger Schloss werden an verschiedenen Ständen viele schöne und leckere Angebote präsentiert. Das Rahmenprogramm stellt sich vielfältig dar, geboten sind unter anderem Führungen durch Schloss und Heimatmuseum sowie Weihnachtsmusik und Weihnachtsliedersingen verschiedener Gruppen unter dem Weihnachtsbaum im Schlosshof. Im Schlosskeller des Dätzinger Schlosses präsentiert der Kulturkreis Grafenau eine stimmungsvolle Weihnachtsausstellung. Die Vernissage der Weihnachtsausstellung ist am Freitag um 19 Uhr. Weitere Öffnungszeiten sind am Samstag 11 bis 18 Uhr und am Sonntag 11 bis 17 Uhr. Am Sonntag ist das Schlosscafé von 13.30 bis 16.30 Uhr geöffnet.

Der Dagersheimer Weihnachtsmarkt feiert sein 30-jähriges Jubiläum, und gleichzeitig blickt der Ort auf 950 Jahre Dagersheim zurück. Aus diesem Anlass wird der Weihnachtsmarkt erstmals auf zwei Tage erweitert und um einen Mittelaltermarkt ergänzt. Der Mittelaltermarkt erweitert einmalig das Programm um historische Marktstände, alte Handwerkskunst und ein stimmungsvolles Ambiente, das die Gäste in vergangene Jahrhunderte eintauchen lässt. Die Öffnungszeiten sind Samstag, 6. Dezember, 11.05 – 21 Uhr und Sonntag, 7. Dezember von 12 bis 18 Uhr.

Das Weihnachtsdorf in Schönaich öffnet am Samstag, 6. Dezember und Sonntag, 7. Dezember jeweils von 13 bis 21 Uhr. Rund um den Dorfplatz und im Haus des Heimatvereins bieten Vereine und Organisationen Selbstgemachtes und Kulinarisches an.

In der Bachgasse schlängelt sich der Aidlinger Weihnachtsmarkt entlang der Würm am Samstag von 11 bis 20 Uhr.

In Renningen findet der Weihnachtsmarkt am Samstag von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr statt.

Und auch in Weil der Stadt stehen die Buden am Samstag von 12 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr auf dem Marktplatz.

Mit festlich geschmückten Holzhütten, weihnachtlicher Beleuchtung, Musik und geselligem Beisammensein bringt der Weihnachtsmarkt in Herrenberg am Freitag von 13 bis 21 Uhr, am Samstag von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr Weihnachtsstimmung in die Stadt.

3. Adventswochenende

Am Samstag, 13. Dezember von 11 bis 20 Uhr laden Vereine, Organisationen und Kreative zum stimmungsvollen Markt rund um das Maichinger Bürgerhaus ein. Der ehrenamtlich organisierte Maichinger Weihnachtsmarkt besteht aus rund sechzig weihnachtlich geschmückten Kreativständen und Buden mit selbstgebastelten und kunsthandwerklichen Geschenkideen, die zum Schlendern rund um das Bürgerhaus und die Laurentiuskirche in Maichingen einladen. Der Duft von würzigem Glühwein, eigens gebrautem Weihnachtsmarktbier, Schupfnudeln und kulinarischen Köstlichkeiten runden das Angebot ab.

Der Kirchenburg-Weihnachtsmarkt in Weil der Stadt-Merklingen findet traditionell am Samstag des dritten Adventswochenendes statt. Am Samstag von 11 bis 21 Uhr gibt es rund um die Kirchburg unter anderem kulinarische Genüsse.

Am Samstag findet von 14 bis 21 Uhr in Waldenbuch der 49. Weihnachtsmarkt rund um den Marktplatz statt.

4. Adventswochenende

Die Arbeitsgemeinschaft für Heimatpflege organisiert gemeinsam mit dem Waldgasthof Weiler Hütte bei Weil im Schönbuch und den dort aktiven Pächtern den „Waldweihnachtsmarkt mit Herz“. In diesem Jahr findet der Markt am Samstag, 20. Dezember von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag, 21. Dezember von 11 bis 18 Uhr statt.