Menü
Trainin dienstags und donnerstags

Am Tischtennis-Aktionstag in Schönaich sind 120 Schüler mit Eifer dabei

Die Kooperation zwischen der Johann-Brückner-Grundschule und den TTF Schönaich gibt es schon länger.
Von Thomas Holzapfel
Lara Nübel (rechts), vom Landesverband Tischtennis Baden-Württemberg zeigte den Kindern, wie man den Schläger richtig hält.

Lara Nübel (rechts), vom Landesverband Tischtennis Baden-Württemberg zeigte den Kindern, wie man den Schläger richtig hält.

Bild: Holzapfel

Tischtennis. Bereits seit vielen Jahren besteht zwischen der Schönaicher Johann-Bruecker-Grundschule und dem ortsansässigen Tischtennisverein die „Kooperation Schule – Verein“. Durch diese Kooperation sollen die Schüler die Sportart Tischtennis kennenlernen und zum Sporttreiben motiviert werden. Der Vorteil für die Schule ist dabei, dass ein Sportangebot, für das die Schule keine Personalkapazitäten oder Material hätte, durch den Sportverein und den Tischtennisverband mit einem lizenzierten Trainer erfolgt.

„Durch die On-Tour-Aktion des Landesverbandes soll auch die Nachwuchsförderung der TTF Schönaich unterstützt und neue Jugendliche für den Verein gewonnen werden“, sagt der TTF-Ehrenvorsitzende Heinz Ulmer. 120 Kinder nahmen diesmal am Aktionstag mit den dritten Klassen der Grundschule teil.

Der Landesverband Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) unterstützte die TTF Schönaich bei der Durchführung des Events, steuerte sämtliche Materialien wie Schläger, Mini-Tische und den beliebten Tischtennis-Roboter bei. Die drei „H’s“ des Schönaicher Tischtennisvereins, Jugendleiter Helmut Hechler, der Ehrenvorsitzende Heinz Ulmer sowie Hans Götz hatten im Vorfeld die notwendigen Vorkehrungen getroffen, agierten als Sprachrohr zur Schule und sorgten für den ordnungsgemäßen Aufbau. Mit Unterstützung der beiden TTBW-Mitarbeiter Lara Nübel und Simon Bergmeister erfuhren die Kinder zuerst, wie man einen Tischtennisschläger richtig hält, anschließend konnten sie sich an den fünf Stationen in der Sportart ausprobieren.

Nach einer Einführung durch TTBW-Geschäftsführer Thomas Walter konnten sich die Kids an den Spielstationen ausprobieren. In einem Parcours stellten die Kinder beim Jonglieren, Zielschießen, am Mini-Tisch und beim Abräumen kleiner Figuren auf dem Tisch ihre Fähigkeiten unter Beweis. Auch das Spielen mit Pfanne und dem „Spätzlesbrett“ durfte nicht fehlen. Bei den Übungen wurde schnell ersichtlich, welche Kinder schon Erfahrung im Umgang mit dem Plastikball haben. Hauptattraktion war der Tischtennis-Roboter, der beim phasenweise unregelmäßigen Ausspucken der Bälle die Schüler vor Herausforderungen stellte. Zum Abschluss zeigte Lara Nübel mit jungen Spielern der Schönaicher U 13-Mannschaft, welch spektakuläre Ballwechsel mit der Ballonabwehr – und entsprechend großem Abstand zum Tisch – möglich sind.

Die TTF Schönaich bieten seit vielen Jahren immer dienstags von 17 bis 18 Uhr ein Anfängertraining für alle Schönaicher Kinder als kostenlose Tischtennis-AG im Rahmen der Schulkooperation an. Außerdem können die Schüler auch am Jugendtraining dienstags und donnerstags ab 18 Uhr in der Gemeindehalle teilnehmen. Weitere Informationen gibt es unter www.ttf-schoenaich.de. im Internet.