Menü
Bierologie

Aristoteles und die Lehre der Räusche

Am 23. April 1516 erließ der bayerische Herzog Wilhelm IV. (1493 bis 1550) in Ingolstadt offiziell das Reinheitsgebot. Dieser Erlass regulierte die Preise und die Inhaltsstoffe des Bieres. Die Deutschen feiern dieses Datum seit 1994 mit dem Tag des Bieres. r r r Der Philosoph Aristoteles (384 bis 322 vor Christus) glaubte als Beobachter diverser Gelage erkannt zu haben, dass Bier eine Eigentümlichkeit habe: nämlich, den Menschen, der zu viel davon getrunken habe, rückwärts fallen zu lassen. Zu ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0