Menü
Spatenstich für Großprojekt

Auf dem Flugfeld entsteht ein Zentrum für seelische Gesundheit

100 Millionen Euro: Neubau des Zentrums für Psychiatrie Calw soll Ende 2026 fertig sein.
Von Esther Elbers
Zum Spaten griffen (von links) Sindelfingens Baubürgermeisterin Dr. Corinna Clemens,  Ministerialdirektor Dr. Thilo Walker sowie Dr. Gunther Essinger, Medinzinscher Geschäfstführer Zentrum für seelische Gesundheit, Michael Eichhorst, Geschäftsführer Zentrum für Psychiaterie Calw,  Landrat Roland Bernhard, Böblingens OB Dr. Stefan Belz und Architekt Oliver Braun. Bild: Dettenmeyer

Zum Spaten griffen (von links) Sindelfingens Baubürgermeisterin Dr. Corinna Clemens, Ministerialdirektor Dr. Thilo Walker sowie Dr. Gunther Essinger, Medinzinscher Geschäfstführer Zentrum für seelische Gesundheit, Michael Eichhorst, Geschäftsführer Zentrum für Psychiaterie Calw, Landrat Roland Bernhard, Böblingens OB Dr. Stefan Belz und Architekt Oliver Braun. Bild: Dettenmeyer

Bild: Dettenmeyer

Böblingen. Nicht abseits der Gesellschaft, sondern mitten im städtischen Leben – dazu noch verknüpft mit dem Flugfeldklinikum und ausgestattet mit umfangreichen Behandlungsmöglichkeiten: Das „Zentrum für seelische Gesundheit“, das auf dem Flugfeld für rund 100 Millionen Euro entsteht, ist in mehrfacher Hinsicht ein besonderes Vorhaben. Es sei das wichtigste und größte Projekt des Zentrums für Psychiatrie Calw (ZfP), erklärte Michael Eichhorst, Geschäftsführer des ZfP Calw, Klinikum Nordschwarzwald, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0