Aus Dichtern werden Ritter
Bei „Die Kastanienstadt“ – gemeint ist damit Kirchheim/Teck, die Geburtsstadt Lawalls sowie jene Stadt, in der der junge Hesse seinen Freund Ludwig Finckh besuchte und sich in die Kellnerin „Lulu“ verliebte – handelt es sich um einen etwa achtseitigen Prosatext Hermann Hesses. Georg-Friedrich Lawall hat diesen Text für Tenor-Gesang, Violine und Gitarre vertont. Dabei hat Lawall nach eigener Auskunft viel mit Sechser-Takten gearbeitet, in Anlehnung an Hesse und dessen fünf Dichterfreunde, mit denen ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Maichingen: Der Abschluss der Erweiterung der Johannes-Widmann-Schule ist für 2028 geplant
Ein Hightech-Löschfahrzeug für die Magstadter Feuerwehr
Der Schönaicher Julian Stahl gewinnt in Ehningen das M-Springen
