In Dagersheim
Bäckerei Bauer schließt nach 90 Jahren
Von Matthias Staber
Dagersheim. Fünf Toastbrote, drei Brote und ein paar Brötchen: Mehr haben Bäckermeisterin Kirsten Hirzel und deren Schwester Ellen Bauer, die seit 1998 die „Kirsten & Ellens Backstube“ in der Dagersheimer Ortsmitte betreiben, nicht mehr im Angebot, als sie am Mittwoch nach der Mittagspause um 14 Uhr ihren Betrieb zum letzten Mal öffnen. Die besonders beliebten Brezeln, Kuchen und Süßen Stückle sind restlos und für immer ausverkauft.
Schlange bis zur Bushaltestelle
Unser Angebot ist komplett geplündert“, ...
Weiter geht's mit 
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Im Sindelfinger Freibad
20 Teams sind bei der diesjährigen Auflage der Sindelfinger Stadtwerke Teamchallenge am Start. Am Donnerstagabend geht es mit dem Tauziehen im Sommerhofenpark weiter.
Von Daniel Krauter

Die besten Ideen fürs Familienwochenende
Große Abenteuer, Magie und Fernsehturm-Check
Immer donnerstags in der SZ/BZ: Ausflugstipps für Eltern, Großeltern und Kinder – kompakt und regional.
Von Dennis Klemm

Nachhaltiger Neubau
Stockbrünnele: Die modernste Schule im Kreis Böblingen öffnet am Montag ihre Türen
Holz-Hybrid-Bauweise, moderne Klassenzimmer, eine Mensa als multifunktionale Veranstaltungsfläche und ein Schülercafé: Der Neubau setzt Maßstäbe.
Von Isabell Gospodarczyk

Ideales Laufwetter erwartet
Der 38. Waldlauf im Dagersheimer Jubiläumsjahr
Am Samstag geht es rund ums Waldstadion munter her.
Von Philipp Hamann
zu: Ministerin baut Druck auf: Mehr Schüler sollen Abitur machen (SZ/BZ vom 8. September)
Brauchen Menschen, die einen Beruf von der Pike auf gelernt haben
Dieser Artikel suggeriert einmal mehr, dass weitere Schularten keine Perspektive für einen erfolgreichen Bildungsweg und berufliche Zukunft bieten.
Von Susanne Häbe, Sindelfingen