Bedeutende Korrektur
Berlin - Die zweifelhaften Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels werfen erneut die Frage nach den Entscheidungsstrukturen auf, die sie produziert haben. Hätte der Bundestag, hätten Landtage dem in Umfragen zum Ausdruck gekommenen Öffnungsdruck ein bisschen länger standgehalten? Oder wären die Volksvertreter in diesem Superwahljahr eher noch weiter gegangen als Merkels Ministerpräsidentenrunde? Das weiß niemand – doch verdichtet sich das ungute Gefühl, dass buchstäblich lebenswichtige Weichenstellungen ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Kreis Böblingen: „Die Zukunft ist das Miteinander vieler verschiedenen Formen der Mobilität“
Sindelfingen/Böblingen: Rechter Fahrstreifen der A 81-Brücke gesperrt

Am Grafenauer Park soll die Würm erlebbar werden
