Menü
Sindelfingen: Mittelalterliche Bauhütte an der Martinskirche, Theater und Kinderaktion erinnerten an den Anbau der Sakristei

Beim Glockengießen ging's heiß her

Von unserem Mitarbeiter Bernd Heiden

Heiß her ging's ums Jahr 1270. Der Tübinger Pfalzgraf hat den Kirchenschatz des schwerreichen Sindelfinger Stifts geraubt und Teile der Klosteranlage zerstört. Initialzündung für den Anbau der Sakristei, an den jetzt mit einer mittelalterlichen Bauhütte, Theater und Kinderaktionen an und in der Martinskirche erinnert wurde. Heiß her ging's auch am Sonntag vor der Martinskirche. Bis zu 1100 Grad Celsius wurden erreicht - die Temperatur, bei der Glockengießer Peter Glasbrenner aus Schwäbisch ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0