Menü
Böblingen: Ältestes Maultaschenrezept der Welt im Deutschen Fleischermuseum entdeckt / Versteckt im Nachlass eines Metzgers von der Ostalb / Ab Karfreitag online

Böblingen: Ältestes Maultaschen-Rezept der Welt entdeckt

Das Glück ist eine Kuh, die den meisten ihr Hinterteil zeigt, sagt ein italienisches Sprichwort. Dem Deutschen Fleischermuseum in Böblingen zeigte sie aber definitiv ihre Frontpartie. Denn ein großer Zufall brachte das Haus in den Besitz einer außerordentlichen kulinar-historischen Delikatesse: ein uraltes Mautaschen-Rezept aus dem Kloster Denkendorf.
Von Gastautorin Dott.ssa Ravi Agnolotto

Vor rund einem dreiviertel Jahr übernahm das Museum den umfangreichen Schrift- und Objekt-Nachlass des Metzgermeisters Friedrich Lämmle aus Schweindorf bei Neresheim. Bei näherer Durchsicht ergab sich Überraschendes: Zwischen den Papieren des Meisters – wie dem Gesellenbrief, dem Meisterbrief, etlichen Urkunden über Auszeichnungen für Schinken und Wurstprodukte – fand sich eine reizvoll gestaltete, aber doch schlichte Mappe. Ihr Inhalt: ein reichlich knittriges, beschabtes Pergament mit dicken Falzungen.

Dabei ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0