Menü
Idee des Stadtmarketings

Böblingen: Die Stadt per Memo-Spiel entdecken

Böblingen spielerisch entdecken und kennenlernen: Das ist ab sofort mit dem „City-Memo Böblingen“ möglich – zu jeder Zeit und an jedem Ort.
Stadtmarketing-Manager Julian Spohn, OB Dr. Stefan Belz, Tourismus-Managerin Sladana Sjenica mit dem neuen Memo-Spiel. Bild: z

Stadtmarketing-Manager Julian Spohn, OB Dr. Stefan Belz, Tourismus-Managerin Sladana Sjenica mit dem neuen Memo-Spiel. Bild: z

Böblingen. Das Stadtmarketing hat das Memory-Spiel, das in 30 Bildpaaren die sehenswerten, typischen und besonderen Orte der Stadt zeigt, in Zusammenarbeit mit der Firma Bräuer Produktmanagement aus Stuttgart entwickelt, die die Reihe „City-Memo“ herausgibt.

Das City-Memo Böblingen bieten sowohl Stadtkenner und Stadtkennerinnen als auch völligen Böblingen-Laien einen spannenden Überblick über die vielseitige Stadt mit ihrer langen und besonderen Geschichte. Als Motiv dabei sind die sehenswerten Gebäude und Plätze der Altstadt wie Stadtkirche, Zehntscheuer, Grüner Turm, Marktplatz und Schloßberg.

Aber auch Besonderheiten wie die Wandelhalle zwischen dem Oberen und Unteren See, oder das Baumoval, die im Zuge der Landesgartenschau entstanden, und das Bootfahren auf dem Oberen See sind dabei. Verschiedene Bildpaare geben einen besonderen Einblick in die Stadtgeschichte Böblingens. So sind als Motive das ehemalige Empfangsgebäude des Landesflughafens Württemberg auf dem heutigen Flugfeld, eine historische Aufnahme des Böblinger Schlosses sowie der Schutzstollen im Schloßberg dabei, der nach dem verheerenden Luftangriff auf die Böblinger Altstadt im Jahr 1943 angelegt wurde. Auch frisch hinzugekommene Sehenswürdigkeiten finden sich im City-Memo, beispielsweise die „Äffle-und-Pferdle“-Fußgängerampel am Bahnhof – die zweite Ampel dieser Art in ganz Baden-Württemberg.

Entdeckungsreise mit Fotos

Das City-Memo ist somit für alle geeignet, die sich auf eine Entdeckungsreise durch Böblingen begeben wollen und sich für die Stadt interessieren oder sich mit ihr identifizieren. „Das Memory-Spiel bietet nicht nur den Böblingern und Böblingerinnen eine kreative Möglichkeit, sich mit der eigenen Stadt zu beschäftigen und Orte neu zu entdecken. Es ist auch ein besonderes Erinnerungsstück oder ein besonderes Mitbringsel aus Böblingen,“ fasst Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz zusammen.

Wo gibt es das Böblinger City-Memo?

Das City-Memo Böblingen ist zum Preis von 16,95 Euro bei der Buchhandlung Vogel, Bahnhofstraße 4, der Buchhandlung Osiander im Einkaufscenter Mercaden Böblingen am Bahnhof, im Museum Zehntscheuer, Pfarrgasse 2, und beim Stadtmarketing Böblingen, Marktplatz 16, erhältlich. Zudem kann es beim Stadtmarketing Böblingen auch direkt zum Versand bestellt werden.