

Böblingen. Zu einem fröhlichen Dankeschönfest hatte das Kreistierheim Böblingen die ehrenamtlich Engagierten eingeladen. Bei einem gemütlichen Zusammensein mit Grill und Getränken wurde das tatkräftige ehrenamtliche Engagement gewürdigt.
Die rund 30 Tierfreunde unterstützen das Kreistierheim und seine Vierbeiner bei der Reinigung, durch Gassigehen und Streicheleinheiten. Die Leiterin des Kreistierheims Bianca Heidenreich betonte: „Das Kreistierheim lebt durch Ihr Engagement. Ihr tatkräftiger Einsatz ist vorbildlich. Wir sagen Ihnen dafür – auch im Namen unserer Tiere – ganz herzlich Danke“.
Auch Wolf Eisenmann vom Vorstand des Kreistierheims zeigte sich von dem unermüdlichen und selbst in Krisenzeiten wie Corona mit viel Herzblut Tag für Tag geleisteten Einsatz der Ehrenamtlichen begeistert. Er ließ es sich daher am Samstag nicht nehmen, seinen großen Dank allen diesen engagierten Tierfreunden ganz persönlich zu überbringen und ihnen die hohe Wertschätzung auszudrücken.
Zusätzliche Unterstützung durch neue Ehrenamtliche ist immer willkommen. Interessierte können sich gerne über die E-Mail-Adresse kreistierheim@lrabb.de an die Leiterin des Kreistierheims Bianca Heidenreich oder ihr Team wenden.
Das Kreistierheim ist erster Ansprechpartner für Fundtiere, Abgabetiere und beschlagnahmte Tiere. In erster Linie beherbergt es Hunde, Katzen und kleine Heimtiere wie Kaninchen, Meerschweine und Vögel. Neben der liebevollen und professionellen Betreuung der Schützlinge steht die Vermittlung in ein neues Zuhause an erster Stelle. Auf der Homepage www.kreistierheim-bb.de werden die Fellnasen, Samtpfoten und Co vorgestellt, die auf ein neues Zuhause mit liebevollen Frauchen und Herrchen warten.
Tierpensionsgäste sind herzlich willkommen. Sei es, wenn die Frauchen oder Herrchen im Urlaub sind und keine Unterbringungsmöglichkeit für ihr geliebtes Haustier finden oder zum Beispiel ein Aufenthalt im Krankenhaus erforderlich ist und niemand da ist, der sich um den Liebling kümmern kann. Die Katzen und Hunde werden von ausgebildeten und anerkannten Fachkräften und Helfern, die sich auf die Fellnasen freuen, betreut. Katzen werden in Gemeinschaftszimmern beherbergt und Hunde in Einzelunterbringung. Gerne kann unverbindlich Kontakt aufgenommen werden unter kreistierheim@lrabb.de oder 07031-6632751. Auch eine Besichtigung der Pensionsräume kann vereinbart werden.
Neben der tatkräftigen Unterstützung durch ehrenamtliches Engagement kann das Kreistierheim durch Erbschaften unterstützt werden. Jüngst freuten sich das Kreistierheim und seine tierischen Bewohner über eine großzügige Erbschaft aus dem Nachlass von Ingrid Kinzler in Höhe von 25.000 Euro. An dieser Stelle möchte das Kreistierheim einen großen Dank an die Verstorbene aussprechen. Auch für Spenden ist das Kreistierheim sehr dankbar, um die Tiere optimal versorgen zu können. Für Spenden wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt. Wer spenden möchte, kann sich gerne an die Mitarbeiterin des Kreistierheims Jasmin Traub wenden unter der Mailadresse Ja.Traub@lrabb.de