Menü
Am Samstag, 22. April von 11 bis 17 Uhr

Böblingen: Ein Tag für die Erde im Sparkassenforum

Das Festival „Für die Erde“ lädt am Samstag, 22. April ins Sparkassenforum Böblingen ein. Informationen und Aktion zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und Biodiversität.
Von Annette Nüßle
Mit diesem Herz wird für diese Veranstaltung in Böblingen geworben. Bild: z

Mit diesem Herz wird für diese Veranstaltung in Böblingen geworben. Bild: z

Böblingen. Die Erde erwärmt sich, trockene Sommer nehmen zu, der Natur fehlt Wasser: Experten sind sich einig, es muss etwas geschehen, um die Erde zu retten. Am Samstag, 22. April, 11 bis 17 Uhr laden Organisationen wie Greenpeace, der „Bund für Natur- und Umweltschutz“ oder „Omas for Future“ anlässlich des internationalen Tags der Erde ins Sparkassen-Forum in Böblingen zum Festival „Für die Erde“ ein.

Schirmherrin der Veranstaltung, die auch Bewusstsein für die Möglichkeiten eines jeden einzelnen schaffen soll, ist die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker. Viele Akteure 25 Organisationen, die sich mit ihrer Arbeit für die Eindämmung des Klimawandels, den Erhalt der Biodiversität und der Erhalt der Erde einsetzen, informieren mit unterschiedlichsten Aktionen, Info-Ständen und Vorträgen.

Mit dabei sein unter anderem der interkulturelle Garten mit einer Mitmach-Aktion, bei der Wildkräuter entdeckt und bestimmt werden, die Foodsharing-Initiative Böblingen informiert über das Thema Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, Greenpeace gibt Tipps zur Plastikvermeidung, das Repair-Café zeigt Möglichkeiten auf, um Defektes wieder gangbar zu machen und die Gruppe „Omas for Future“ gestaltet mit den Teilnehmern sogenannte Klimabänder, die später die Wünsche der Besucher zum Erhalt der Erde verdeutlichen sollen.

In Vorträgen wird der Erhalt der Erde auf ganz unterschiedliche Art und Weise beleuchtet. Mit dabei ist auch Martin Wuttke, Landratsamt Böblingen, Umwelt und Klima im Landkreis Böblingen, mit einem Vortrag zur Biodiversität im Landkreis. Umrahmt wird die Veranstaltung durch eine Karikaturenausstellung und musikalischen Beiträgen der Böblinger Musikschule. Jetzt noch abstimmen Bereits im Vorfeld hatte sich die Kunst-AG der Böblinger Paul-Lechler-Schule mit dem Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Die dabei entstanden Werke sind auf der Homepage des Veranstalters unter „Wettbewerb – Schulkunst“ zu sehen. Bis zum Dienstag, 19. April kann dort noch für den persönlichen Favoriten eine Stimme abgegeben werden. Die Bilder sind auf dem Festival der Erde ausgestellt und dort wird auch der Sieger der Abstimmung verkündet. Weitere Informationen unter: https://tagdererde2023.wordpress.com im Internet. Der Eintritt ist frei.