Menü
Bauabschnitte werden am 17. März in Angriff genommen

Böblingen: Fernwärme-Anschluss am Rauhen Kapf geht weiter

Im Zuge der Neuverlegung der Fernwärmeleitung in den Rauhen Kapf werden seit 2021 Rohrleitungen in der Taunusstraße verlegt. Zusätzlich werden die Wasserleitungen im Gebiet Rauher Kapf erneuert und Leerrohre für die Glasfasertechnik mitverlegt. Die Bauarbeiten werden bis voraussichtlich Ende 2022 abgeschlossen sein.
Von Peter Maier

Böblingen. Es gibt wieder mehrere Bauabschnitte, die in der Taunusstraße verschiedene Verkehrseinschränkungen mit sich bringen. Sie erstrecken sich zudem je nach Abschnitt mit Vollsperrung auf die Zufahrten zu den Grundstücken in der Taunusstraße, teilt die Böblinger Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung mit.

Der weitere Verlauf teilt sich in zwei Bereiche (Bauabschnitte 6 und 7), die parallel ablaufen:

- Ab Donnerstag, 17. März, bis voraussichtlich Ende Mai muss der Bereich der Taunusstraße zwischen Hausnummer 59 und dem Westerwaldweg voll gesperrt werden. Die Zufahrt zu den oberirdischen Parkplätzen ist eingeschränkt möglich. Die Parkplätze an den Gebäuden 54 und 58 können während der Bauzeit nicht genutzt werden.

- Ab Donnerstag, 24. März, bis voraussichtlich Ende Mai ist der Stichweg zu den Gebäuden Taunusstraße 5 bis 19 betroffen. Der Stichweg muss während der Bauzeit voll gesperrt werden – dies gilt auch für alle dortigen Parkplätze. Ebenso ist die gegenüberliegende Grundstückszu- und Abfahrt der Hausnummer 4 nicht nutzbar. Die Taunusstraße ist in diesem Bereich halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt.

Eine fußläufige Erreichbarkeit aller Grundstücke ist jederzeit gewährleistet, heißt es. Baubeginn und Dauer der Arbeiten können sich aufgrund veränderter Witterungsverhältnisse kurzfristig verschieben.

Stadtverkehr

Der Stadtverkehr mit den beiden Linien 709 und 724 kann die Haltestellen im Stadtteil Rauher Kapf während der Baumaßnahme ohne Einschränkungen bedienen.

Informationen zum Projekt

Nach erfolgreicher Teilnahme am Wettbewerb „Klimaschutz mit System“ des baden-württembergischen Umweltministeriums stehen den Stadtwerken 1,27 Millionen Euro Fördermittel aus dem europäischen Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. Mit diesem Fördergeld werden eine Verbindungsleitung vom bestehenden Gebiet bis zum ‚Rauher Kapf‘ sowie die Verteilleitungen und Hausanschlüsse in der Böblinger Taunusstraße gebaut.