Menü
Rund 2500 Euro sind zusammengekommen

Böblingen: Gemeinderäte sammeln für die Ukraine

Im März haben die Vorsitzenden aller im Gemeinderat vertretenen Fraktionen im Böblinger Amtsblatt sich und ihre Fraktionen solidarisch mit der Ukraine erklärt und den russischen Angriffskrieg aufs Schärfste verurteilt.
Von Peter Maier
Dr. Stefan Belz, Kerstin Froese (B90/Die Grünen), Hans-Dieter Schühle (CDU) freuen sich über die Bereitschaft der Gemeinderats-Kollegen und- Kolleginnen. Bild: z

Dr. Stefan Belz, Kerstin Froese (B90/Die Grünen), Hans-Dieter Schühle (CDU) freuen sich über die Bereitschaft der Gemeinderats-Kollegen und- Kolleginnen. Bild: z

Böblingen. Sie haben geschrieben, dass sie die Stadtverwaltung Böblingen bei der Aufnahme und Versorgung von Geflüchteten unterstützen, und dass sie sich für Frieden und Menschlichkeit engagieren möchten. In dem Artikel wurde bereits auf verschiedene Spendenkonten verwiesen.

Nachdem viele Personen schon privat gespendet haben, lässt der Gemeinderat auch als Gremium den Worten Taten folgen. In der letzten Sitzung schlug Hans-Dieter Schühle (CDU) vor, dass der komplette Gemeinderat in einer konzertierten Aktion sein aktuelles Sitzungsgeld auf das städtische Ukraine-Hilfe-Konto spenden könnte. Kerstin Froese (B90/Die Grünen) griff den Vorschlag auf und meldete sich schriftlich damit bei allen Gemeinderatskollegen und Gemeinderatskolleginnen. Postwendend trudelten sehr viele positive Rückmeldungen ein. Insgesamt sind bisher rund 2500 Euro zusammengekommen und bereits auf dem städtischen Spendenkonto eingegangen.

Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz, der über diese Aktion unterrichtet wurde, sagt: „Die Bürgerinnen und Bürger dürfen stolz auf ihren Gemeinderat sein. Dies ist ein starkes Zeichen der Unterstützung und Solidarität an die rund 800 Geflüchteten aus der Ukraine, die bereits in Böblingen angekommen sind. Dafür danke ich allen Spendern und Spenderinnen sehr herzlich.“