

Böblingen. Das DAT-Theater im Feierraum der Böblinger Kunstschule sucht für das Plakat zur Bewerbung der Familienproduktion „Anne auf Green Gables“ ein Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren mit roten Haaren.
Viele kennen sie aus Buch, Film oder Netflix-Serie: „Anne auf Green Gables“ von Lucy Maud Montgomery oder auch, wie die Protagonistin selbst gerne sagt: „Anne mit einem E hinten“. Jetzt wird die Geschichte dieses Waisenmädchens, das auf Green Gables ein neues Zuhause findet, bald auch in Böblingen zu sehen sein. Im DAT-Theater im Feierraum (Pestalozzistraße 9), dem Spielort des Fachbereiches Theater der DAT-Kunstschule in der Pestalozzistraße, wird schon eifrig geprobt. Denn am Sonntag, 5. November, um 16 Uhr ist Premiere.
Die 32 beteiligten Spielerinnen und Spieler zwischen 11 und 79 Jahren aus zwei Gruppen des Theaters üben jetzt schon mehrmals die Woche Texte, Szenenabläufe und Choreografien. Insbesondere die beiden Schauspielerinnen der Hauptrolle „Anne“, die doppelt besetzt ist, haben viel zu tun. Sie sind schon jetzt sehr aufgeregt bei dem Gedanken, dass sie diese Energie geladene und liebenswürdige Person verkörpern dürfen. „Leider habe ich keine roten Haare“ sagt Liana, 12 Jahre, eine der Anne-Darstellerinnen. Auch Oda, die andere Spielerin der Anne, nickt: „Rote Haare haben wir nicht, aber sonst sind wir schon ziemlich nah dran an unserer Figur.“
Prisca Maier-Nieden, Leiterin der Kunstschule, und der Theaterpädagoge und Regisseur Tobias Ballnus, die diesmal erstmalig als Regietandem zusammenarbeiten, zeigen sich ebenfalls zufrieden mit dem Probenfortschritt: „Wir sind gut vorangekommen in den Sommerferien und freuen uns jetzt auf Kostüm und Bühnenbild.“ Prisca Maier-Nieden fügt hinzu: „Damit Anne auf Green Gables aber auch die Familien mit Kindern ab 8 Jahren in Böblingen und Umgebung erreicht, brauchen wir noch ein attraktives Plakatmotiv.“
Deshalb suchen die Theatermacher nach einem Mädchen mit roten, wenn möglich langen Haaren zwischen 8 und etwa 12 Jahren, das Lust hat, bei einem Foto-Shooting mitzumachen und somit „Anne“ auf dem Theaterplakat wird. Die Rechte am Bild müssen für die Bewerbung der Produktion digital und analog von den Eltern freigegeben werden. „Selbstverständlich bekommt die Plakat-Anne zwei Freikarten für einen der 18 Spieltermine nach Wunsch“, verspricht Prisca Maier-Nieden.
Im November: So 05., Sa 11., So 12., Sa 18., So 19., Fr 24., Sa 25. und So 26. Im Dezember: Fr 01., Sa 02., So 03., Fr 08., Sa 09., So 10., Fr 15., Sa 16., Do 21. und Fr 22. Vorstellungsbeginn Do und Fr 19.00 Uhr, Sa 18.00 Uhr, So 16.00 Uhr
Ab Mittwoch, 4. Oktober, über Reservix.de und die Reservix-Vorverkaufsstellen (z.B.: i-Punkt, Sindelfingen), Infos über die Homepage der DAT- Kunstschule (kunstschule.boeblingen.de)
Bei Interesse bitte eine E-Mail richten an KiJuTheater@boeblingen.de oder telefonisch melden unter 07031-669 1632 (Mo. – Fr. von 9.00-13.00 Uhr) Bildunterschrift: Wer wird das Gesicht der Anne auf dem Theaterplakat werden?