

Böblingen. Aufbauend auf dem Siegerentwurf eines städtebaulichen Realisierungswettbewerbs aus dem Jahr 2000 wurde für das Flugfeld ein städtebaulicher Rahmenplan entwickelt und inzwischen mehrfach fortgeschrieben. Rund um den Langen See wurden einzelne Teilquartiere mit unterschiedlichen Nutzungsschwerpunkten angesiedelt, die stadtnahe Produktion und Dienstleistung, Forschung und Bildung ebenso wie Wohnen und Grünflächen als Spiel- und Erholungsgebiet vereinen.
Wie haben sich diese Teilquartiere in den letzten 25 Jahren entwickelt? Wie ist der aktuelle Stand? Welche Ausblicke gibt es?
Oberbürgermeister Dr. Belz führt am Montag, 12. Mai, von 18 bis etwa 19.30 Uhr alle Interessierten über das Flugfeld und erläutert sowohl historische Aspekte als auch aktuelle Themen. Treffpunkt ist der Hanns-Klemm-Platz auf dem Flugfeld (siehe Karte anbei, Haltepunkt (HP) 1). Abschluss ist am Forum 1, Konrad-Zuse-Platz 1.
Haltepunkte sind in der Grünen Mitte (HP 2), am Baufeld 48 (HP 3), an der Seeuferpromenade (HP 4), am künftigen Flugfeldklinikum (HP 5), am Leonardo-da-Vinci-Platz sowie an der Lebenshilfe e.V. (HP 6) und an der Grundschule/Kita/Stadtteiltreff Flugfeld (HP 7). Zum Abschluss besteht die Möglichkeit des Austauschs mit Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz im Forum 1 am Konrad-Zuse-Platz 1 (HP 8).
Die Veranstaltung ist offen für alle, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mit der Veranstaltungsreihe „BürgerNah“ sucht Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz den direkten Dialog mit den Bürgern. Ziel ist ein direkter Informations- und Meinungsaustausch über mehrere Kanäle sowie an unterschiedlichen Orten.
Bei Fragen ist das Bürgerreferat während der üblichen Geschäftszeiten unter der Rufnummer (07031) 6 69-12 57 oder per E-Mail an buergerreferat@boeblingen.de erreichbar.