Menü
Die Woche der Gaumenfreuden

Böblingen: Schlemmen am See - Das komplette Programm in der interaktiven Karte

Mit „Schlemmen am See“ und den „Genusswelten“ in der Kongresshalle steht Böblingen ganz im Zeichen der Kulinarik.
Von Hansjörg Jung
Schlemmen am See – stimmungsvolle Atmosphäre an der längsten Tafel der Stadt.  Bild: Nüßle

Schlemmen am See – stimmungsvolle Atmosphäre an der längsten Tafel der Stadt. Bild: Nüßle

Böblingen. Vom 20. bis 24. Juli, steht bei „Schlemmen am See“ die längste Tafel in Böblingen . Am Mittwoch und Donnerstag geht es ab 17 Uhr los. Achtung: Das **Feuerwerk **ist auf Donnerstag, 22.30 Uhr verschoben. Am Freitag und am Samstag wird von 12 bis 17 Uhr ein Mittagstisch angeboten, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Anschließend gilt an allen Tagen die reguläre Speisekarte.

Interaktive Programmkarte: Teufel

Neu, neu, neu, neu – 30 Jahre „Schlemmen am See“ respektive Fressgässle – der Name, unter dem die gastronomische Leistungsschau 1992 begonnen hat. Mittlerweile wurde im Organisationsteam auch der Generationswechsel weitgehend vollzogen und mit Timo Böckle und Tim Hornung stehen nun Söhne der Gründerväter in der Verantwortung. Einzig noch dabei von der alten Garde: Nunzio Chiumenti, dem auch nach 30 Jahren die Ideen, das Fest weiterzuentwickeln, nicht ausgegangen sind. Allerdings, so sagt auch er: „Nach und nach werde ich mich zurückziehen. Der Timo und der Tim werden das schon wuppen.“

Vegetarisch und vegan

Und sie haben damit schon begonnen. Nachdem sich die Organisatoren einig waren, dass das vegetarisch-vegane Angebot bei „Schlemmen am See“ ausbaufähig sei, sprach Timo Böckle seinen alten Kumpel Carsten Volkert an, einst Küchenchef im Bio-Hotel „Rose“ von Simon Tress. Volkert betreibt mit Karoline Schmitz seit einem Jahr in der Tübinger Haaggasse „Caro's Restaurant“. Die beiden kochen zwar nicht ausschließlich vegetarisch-vegan, aber stets frisch und fantasievoll. „Wir versuchen, unsere Ideen umzusetzen, und wollen unseren Gästen dabei nichts Normales, sondern immer etwas Besonderes servieren.“ Bei „Schlemmen am See“ jedoch auf ein Programm – ohne tierische Produkte, von Feta und Parmesan im Einzelfall mal abgesehen – konzentrieren.

Zum ersten Mal dabei ist auch Leons Food Club vom Zimmerschlag, mit süßen, warmen und kalten Bowls, Salaten und Pinsas. Auch die Stuttgarter Bar – eine der angesagten Locations in der Landeshauptstadt derzeit – und nicht zuletzt Marika Schäfer mit „Die Seelenschmeichler“ feiern am See ihre Premiere. „Marika Schäfer schließt mit ihrer Patisserie eine Lücke, die wir bislang noch nicht besetzt hatten“, sagt Nunzio Chiumenti.

Pop, Latin, Schlager

Neben dem, was auf den Tellern liegt und in den Gläsern funkelt, soll nicht zuletzt auch das Bühnenprogramm sorgen. Dafür ist in diesem Jahr zum ersten Mal Jochen Schild zuständig. Der Schönaicher Musiker, Komponist, Arrangeur und Produzent, der unter anderem mit Helene Fischer oder auch Giovanni Zarella zusammenarbeitet, verspricht, dass die Mischung auf den Bühnen zwischen Rock, Pop, Latin und auch mal Schlager stimmt. Sprich, dass für jeden etwas dabei ist.

Große-Flaschen-Donnerstag

Neu ist auch der „Big Bottle Thursday“. Der Große-Flaschen-Donnerstag ist in erster Linie ein Angebot für Firmen, Teams oder Freunde. Nach telefonischer Buchung einer Biergarnitur für acht Personen in einem bedienten Bereich spendieren die Wirte eine Magnumpulle Wein zum Preis einer regulären 0,75-Liter-Flasche. Dieses Angebot ist ein Versuchsballon, dem gewöhnlich eher etwas ruhigeren Donnerstag bei „Schlemmen am See“ zu ein wenig mehr Schlemmern zu verhelfen.

Nicht neu, aber praktisch: Knapp die Hälfte der Gastronomiebetriebe auf dem Fest bietet in diesem Jahr auch wieder die Möglichkeit, bargeldlos am Stand zu bezahlen.

Die Genusswelten

„Ich freue mich, dass wir die Genusswelten wieder in der Böblinger Kongresshalle stattfinden lassen können. Das Thema Genuss ist mir persönlich auch sehr wichtig. Essen und Trinken verbindet Menschen und ist immer ein guter Grund, um sich auch mit Freunden und Bekannten zu treffen. Die Messe ist ein Treffpunkt, um sich auch mit anderen Genießern auszutauschen und neue Produkte zu entdecken“, sagt die SZ/BZ-Event-Managerin Kornelia Cziomer. Die Genussmesse in der Böblinger Kongresshalle öffnet am Samstag, 23. Juli, von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag, 24. Juli, von 11 bis 18 Uhr ihre Pforten. Der Eintritt ist frei.

Neu im Programm

An über 30 Ständen kann wieder probiert, entdeckt und eingekauft werden. Neu dabei sind unter anderem Casellolio und Salentino, die von Balsamico bis Olivenöl, Antipasti, Käse und Wurstwaren Feinkost aus Italien präsentieren. Kesselherz aus Fellbach hat sich auf Kaffee, Rum und Liköre aus Übersee spezialisiert, Liköre vom Bodensee nach alten Familienrezepten hat die „Alte Tante Likörmanufaktur“ abgefüllt und im Messegepäck. Nicht zuletzt wird „vomFass“ aus Sindelfingen einiges an Ölen, Essigen und Aufstrichen zum Probieren dabei haben.

Das Samstagsprogramm an der Showküche wird die „Baking Queen“ Bianca Ehling gestalten. Die sogenannte Backkönigin zeigt um 16 und um 19 Uhr, wie man Kuchen und Torten hübsch dekorieren und eindrucksvoll in Szene setzen kann.

Das Auge isst mit

„Das Auge isst mit und es isst zuerst“, sagt Tino Eggert. Der Engel-Koch aus Dätzingen zaubert in der Show-Küche zwar etwas auf den Teller, doch dabei liegt das Hauptaugenmerk nicht auf dem Kochen, sondern darauf, wie man Speisen appetitlich und effektvoll auf den Tellern anrichten kann. Denn Tino Eggert ist nicht nur ein ausgezeichneter Koch, sondern auch Food-Stylist. In dieser kulinarischen Kunst lässt er sich am Sonntag ab 12 und ab 15 Uhr gerne über die Schulter schauen.

schlemmenamsee.de messenbb.de